Loslassen und frei sein. Vor allem in Bezug auf dein Business können frühere Erlebnisse und limitierende Glaubenssätze hinderlich sein und nur wenn du es schaffst sie loszulassen kann dein Business märchenhaft erblühen und das was du dir wünschst erfolgreich manifestiert werden.

Frage dich einfach mal selbst. Trägst du noch emotionale Dinge aus der Vergangenheit mit dir rum? Gibt es Erlebnisse die du einfach nicht vergessen kannst und die dich noch immer beeinflussen? Loslassen erscheint uns schwer und manchmal möchten wir es gar nicht.

Doch Loslassen ist ein sehr wichtiger Prozess. Denn wenn wir ungesunde Verknüpfungen mit Situationen, Erlebnissen und Ideen loslassen, sind wir in der Lage, das Jetzt in seiner Ganzheit zu erleben und zu geniessen, frei von früheren Belastungen und deren negativen Auswirkungen. Dann können wir beginnen, erfolgreich mit den universellen Gesetzen zu arbeiten und dann steht uns auch wieder die volle Energie zur Verfügung. Negative Emotionen benötigen leider viel von unserer Energie.

Lebe Dein volles Potenzial

Wenn wir uns an vergangenen Dingen orientieren, leben wir nicht unser volles Potenzial. Denn seit dem einen Erlebnis, welches dich vielleicht immer noch verfolgt, hast du dich verändert und weiterentwickelt, auch wenn dir das vielleicht nicht bewusst ist. Wenn du jedoch das alte Erlebnis immer wieder in deinem Kopf durchspielst, steckst du fest. Denn du hast so keinen Zugriff auf dein volles Potenzial.

Vergangenes ist vergangen, in der Vergangenheit, vorbei – es kann nicht mehr verändert oder verbessert  werden. Es macht also keinen Sinn sich noch damit zu befassen. Das einzige was du aus der Vergangenheit mitnehmen solltest, sind die damit verbundenen Lernprozesse. Denn wir sind alle hier um zu lernen, das Leben ist eine Schule, der größte Lehrmeister den es gibt.

Wir sollten also Vergangenes für die Gegenwart nutzen, uns jedoch nicht negativ davon beeinflussen lassen oder gar zulassen dass wir dadurch wie gelähmt sind. Denn Loslassen bedeutet lediglich die unguten Verknüpfungen zu lösen, nicht zu vergessen.

Entdecke Deine Möglichkeiten

Es geschieht etwas Wunderbares wenn wir loslassen, denn damit wird der Blick frei und wir sehen Möglichkeiten und Chancen, wo wir vorher vielleicht nur Schwierigkeiten und Probleme gesehen haben.

Wir erkennen, dass wir uns nicht von Vergangenem steuern lassen müssen, sondern die dadurch gewonnenen Erkenntnisse in unserem Jetzt nutzen können. Wenn du loslässt, erlangst du inneren Frieden und Freiheit und machst so den Weg frei für positive Erlebnisse.

Manche Dinge müssen vergehen

Manchmal ist es so, dass Dinge in unserem Leben nicht von Dauer sein sollen. Manchmal sind Veränderungen die wir nicht möchten oder vor denen wir uns gar fürchten, genau die Veränderungen die wir brauchen. Wie oft zum Beispiel ist eine Entlassung der Beginn einer erfolgreichen Selbständigkeit!

Veränderungen bringen uns in unserer persönlichen Entwicklung weiter. Der Mensch ist leider so gepolt, dass er nur aus schmerzhaften Erlebnissen lernt, denn wieso soll er was ändern wenn alles gut läuft (auch wenn er vielleicht etwas anderes möchte)? Dies sind also alles wichtige und normale Prozesse.

Doch wenn wir zu sehr mit unserer Vergangenheit hadern, zulassen dass sie unser Glück im Jetzt verhindert, sollten wir umdenken. Wir sollten versuchen neue Wege zu gehen und vielleicht auch aus unserer Komfortzone heraus zu treten.

 

Akzeptiere was ist, lass los was war und hab Vertrauen in das was wird!

 

Die Dinge verändern sich nicht ohne Grund. Veränderung ist wichtig für uns, Stillstand ist der unnatürlichste Zustand den es gibt. Alles verändert sich, Veränderung ist ein Teil von uns, der Natur, der Welt. Natürlich ist es schwer etwas loszulassen, dass für uns wichtig war und an dem unser Herz hing. Doch es ist trotzdem notwendig und bringt uns schlußendlich einen Riesenschritt vorwärts.

Eine kleine Geschichte

Wie Dich die Schwere des Nicht-Loslassen-Könnens belasten kann, verdeutlicht dir nochmal diese kleine, traurige Geschichte:

„Es war einmal ein freier Vogel. Er flog durch die Lüfte, suchte sich Würmer zum Mittagessen, badete in kleinen Regenpfützen, genoß seine Freiheit und war wie viele andere Vögel.

Aber unser kleiner Vogel hatte eine Gewohnheit: Jedesmal wenn etwas Spezielles in seinem Leben geschah, egal ob gut oder schlecht, sammelte der Vogel einen kleinen Stein vom Boden. Jeden Tag sortierte der kleine Vogel seine Steine und erinnerte sich an die damit verknüpften Erlebnisse. Er lachte bei der Erinnerung an schöne Momente und weinte bei der Erinnerung an traurige.

Der kleine, freie Vogel trug diese Steine immer mit sich herum, egal ob er herumflog oder am Boden herumhüpfte, er vergaß nie seine Steine mitzunehmen. Und so vergingen die Jahre und die Steinsammlung unseres kleinen Vogels wurde immer größer. Doch er fuhr weiter damit fort, die Steine zu sortieren und sich an die Vergangenheit zu erinnern.

Doch dadurch fiel es dem kleinen Vogel immer schwerer zu fliegen und… eines Tages konnte er sich nicht mehr vom Boden in die Luft erheben.

Der einst freie Vogel, schaffte es nun nicht mal mehr, auf dem Boden herumzuhüpfen und konnte sich nicht mehr ohne Hilfe fortbewegen. Er konnte keine Würmer mehr sammeln und nur der Regen, der ab und zu über sein Gefieder tropfte, gab ihm etwas von der benötigten Flüssigkeit.

Aber der Vogel ertrug tapfer die vermeintliche Härte des Lebens und beschützte seine wertvollen Erinnerungen in Form der Steine.

Unfähig die Steine liegen zu lassen und sich von der Vergangenheit zu verabschieden, starb der kleine und früher einmal freie Vogel durch Hunger und Durst. Nur ein trauriger Steinhaufen erinnert noch an ihn…“

 

Und die Moral der Geschichte… Lass es nicht zu, dass du deine Freiheit verlierst, lerne loszulassen.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Loslassen und dass du deine Lernprozesse erkennst und sie für deine Zukunft nutzen kannst.

 

Hast du Fragen oder Erfahrungen welche du gerne teilen möchtest? Dann freue ich mich über einen Kommentar.